Unternehmenworkshop mit Sony Music Germany

Ich freu mich riesig, am 18.04 und 25.04. Mitarbeiter:innen von Sony Music Germany zu den Themen „Mentale Gesundheit in der künstlerischen Zusammenarbeit“ sowie „Hochsensibilität im Kreativunternehmen“ coachen zu dürfen. Nicht erst seit der Corona Krise ist das Thema Mentale Gesundheit in der Musikindustrie ein wichtiges Thema. Der 73 Report des schwedischen Vertriebes Record Union nannte 2019 Zahlen: von 1500 befragten Musiker:innnen gaben 73 % an an negativen Emotionen und Stress in Verbindung mit ihrer musikalischen Arbeit zu leiden. Mitunter berichten Medien über eine „Mental Health Crisis“ in der Branche. Schlechte Arbeitsbedingungen, fehlende faire Einkommen und die immer schwierigeren Bedingungen des Live Geschäftes führen dazu, dass sogar Musiker:innen wie Santigold auf die Barikaden gehen, Künstler:innen Alben abbrechen oder geplante Touren nicht stattfinden können.

Mit Pogrammen wie „Artist Forward“ wollen Labels wie Sony Music ihren Künstler:innen nun Unterstützung anbieten. Dazu gehört auch eine Schulung derjenigen, die eng mit den Künstler:innen zusammenarbeiten.

Sony Music vertritt u.a. Künstler:innen wie Adele, Nina Chuba, Alanis Morissette, Kings of Leon oder die Backstreet Boys.

Hochsensibel Kongress 21.0.4 – 30.04.2023

Ich freu mich riesig, Teilnehmerin des diesjährigen Hochsensibel Kongresses zu sein. In über 34 Interviews mit Psychologin und Autorin Sylvia Harke werden über 32 internationale Expert:innen 10 Tage lang werden zum Thema Erscheinungsformen von HS, HS im Berufsleben, Hochsensibilität in der Kunst sowie zu zentralen Themen der Stressprävention, Mikornährstofftherapie und vieles mehr referieren.

Mehr Informationen zum Kongress gibt es hier:

Zu Gast in Anklam

Am 14.10.2022 waren wir zu Gast beim Mühlentreff in Anklam und sind mit Jugendlichen vor Ort zusammen in den Prozess des Songwritings eingestiegen. Zusammen mit Produzent Moritz Limmer sind wir nicht nur der Frage nachgegangen, was einen Song zu unserem persönlichen Hitsong macht, wie Hitsongs aufgebaut sind, sondern sind auch in die Natur gegangen und haben erforscht, wie sich Sounds und Geräusche aus der Natur mit einfachen Mitteln in einem Song kreativ einbringen lassen. Herausgekommen ist ein einzigartiges Gemeinschaftswerk, das die Kids anschließend mit nach Hause nehmen konnten. Vielen Dank nochmal an den Mühlentreffe, Sirko Schülke, Rodi Eichel und natürlich den Förderern

Europäischer Sozialfonds für Deutschland: https://www.esf.de/portal/DE/Startseite/inhalt.html

Landkreis VG: https://www.kreis-vg.de

ASB: https://www.asb-rv-vg.de

Demokratie Leben!: https://www.demokratie-leben.de

Der Workshop wurde realisiert in Zusammenarbeit mit Kaleidoscope Song.

„The Workflow-System“, Mo 30.11.20 @ Musicpool Berlin

bildschirmfoto 2019-01-21 um 10.49.43Den nächsten Workshop zu „The Workflow – System: An Easy 3 step way for artists to handle multiple projects at one time“ gibt wieder in Kollaboration mit dem Music Pool Berlin e.V. und dem House of Music Berlin. Sitze sind limitiert, daher ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. Workshop in Englisch. Mehr Infos bald!

„The Workflow – System: An Easy 3 step way for artists to handle multiple projects at one time“ @ Musicpool Berlin, Warschauer Strasse 70A, 10243 Berlin, Mo, 2.00 pm – 6.00 pm Uhr, Price: 20 €

Register here.

„The Power of the Collective“ @ RBF 2020

Goodbye Reeperbahn Festival 2020! Thanks again for this very special festival, for giving artists visibility, hope and inspiration. This years festival proved more than ever, how important it is to have a strong creative community and people who really care about art und the creative industry.

Special thanks to:

@Maxi Menot

Das Salz des Tages – Online-PR für Musik & Entertainment

Track15 – Female Composers Collective

buero doering

and many more!

Hit the link to watch the whole talk „The Power of the Collective“ (in German) here:https://youtu.be/9OUhuTcq-S0

„The power of the collective“ @ Reeperbahnfestival 2020

Ich freue mich, dieses Jahr mit einem eigenen Panel auf dem Reeperbahnfestival 2020 vertreten zu sein. Zusammen mit Produzentin Maxi Menot und Alexandra Helena Becht von Das Salz des Tages werden wir über „Die Kraft des Kollektivs“ reden, über die Gründung unser gemeinsamen Edition B+ und das erste all-female Projekt, das Album Northern Tales, das in Zusammenarbeit mit dem Komponistinnenkollektiv Track 15 und dem Deutschen Filmorchester Babelsberg entstanden ist.

Mehr Infos und Tickets zur Streamingplattform gibt es hier.

#staythefuckhome: extra Podcastfolgen ab 22. März!

Auch How2unblock.me macht mit – bei #staythefuckhome! Die Kampagne ruft Bürgerinnen und Bürger dazu auf, während der Corona Pandemie zu Hause zu bleiben, um Risikogruppen zu schützen und das Gesundheitssystem zu entlassen. Für alle, die sich während dieser Zeit weiterbilden wollen, gibt es tolle News:

Ab Sonntag, den 22. März starten wir mit einer Runde extra Podcastfolgen zu spannenden Themen rund ums Thema Kreativität, Veränderung und mentale Gesundheit. Darüber hinaus gibt es ab Montag, den 23. März den neuen Shop online. Hier gibt es zu speziellen Themen zusammengestellte Tool Boxen, z.B. zum Thema: „10 Tips gegen Performance Angst“. Hört doch mal rein!

Hier gehts zum neuen Shop.

Hier geht zu aktuellen Podcastfolgen.

„How to unblock me“ Mo, 17.6.2019

bildschirmfoto 2019-01-21 um 10.49.43Den nächsten Workshop zu „How to unblock me“ gibt wieder in Kollaboration mit dem Music Pool Berlin e.V. und dem House of Music Berlin. Sitze sind limitiert, daher ist eine frühzeitige Anmeldung empfehlenswert. Workshop in Englisch.

„How to unblock me“ @ Musicpool Berlin, Warschauer Strasse 70A, 10243 Berlin, Mo, 14.00 – 18.00 Uhr, Preis: 20 €

Zur Anmeldung geht es hier.