Du bist Künstler:in und hochsensibel? Ein großer Anteil an hochsensiblen Menschen findet sich in den kreativen Berufen, denn das Persönlichkeitsmerkmal bringt eine Menge mit, z.B.
- Sinn für Harmonie, Ästhetik und Schönheit
- Blick für Farben, Proportionen, Kompositionen
- Ein gutes Gehör für Töne, Melodien
- Reizoffenheit: Offen sein für Neues, Inspiration
- Intensive Träume und Visionen
- Sensibilität für Feinheit
- Emotionale Intensivität
- Sinnsuche & Spiritualität
- Phantasie & Spielfreude
- Assoziatives Bilderdenken (Bildersprache, starkes visuelles Vorstellungsvermögen)
Doch auch in den künstlerischen Berufen kann vor allen Dingen die 4. Dimension – Überstimulierung – zu einer Herausforderung werden. Vor allen Dingen tourende Künstler:innen kann das ungefilterte Wahrnehmen von Reizen und die fehlenden Rückzugsmöglichkeiten zwischen Events zu einer Gratwanderung zwischen außen und innen, zwischen Energie und Energieverlust werden. Da werden Überempfindlichkeit für Geräusche (Hyperakusis), Lichtempfindlichkeit, kratzige Stoffe durch Kostüme aber auch das intensivere Erleben von Stimmungen im Publikum zu konstanten Stressoren. Mitunter erschweren schwierige Arbeitsbedingungen des Kreativbusinesses wie atypische Arbeitszeiten gegen den Tag-Nachtrhythmus, prekäre Einkommensverhältnisse oder auch fehlende Wertschätzung für das Werk insbesondere für HS-Künstler:innen eine besondere Herausforderung dar.
Hochsensible Künstler:innen berichten daher öfter als nicht-sensible Künstler:innen von chronischen Erschöpfungszuständen und negativem Stress. Für sie ist es daher besonders wichtig, im Hinblick auf ihren künstlerischen Arbeitsalltag, den eigenen Arbeitsplatz und Arbeitsbedingungen Strategien und Tools zu haben, die die eigene Sensibilität berücksichtigen, um Burnout vorzubeugen.
In einem Coaching lernst du, deine Hochsensibilität nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance anzusehen. Ein Coaching umfasst, z.B.:
- einen Hochsensibilitätstest
- wertvolle Informationen im Hinblick auf die Erscheinungsformen von Hochsensibilität
- praktische Übungen, mit denen wir gemeinsam deine Ressourcen erarbeiten
- wertvolle Tools, mit denen du dich im Alltag besser zu schützen kannst
- Strategien, mit denen du lernst, dich in deinem Alltag und Beruf (z.B. auf Tour) besser zu positionieren, wie:
- “Nein”-Sagen lernen
- gesunde Grenzen für dich setzen
- authentische Entscheidungen treffen
- eigene Bedürfnisse wahrnehmen und ihnen den nötigen Raum geben
- mehr Gelassenheit und Wohlbefinden in deinen Alltag integrieren
Danach wirst du deinen Alltag stressfreier und achtsamer gestalten können und deine Hochsensibilität mehr zu schätzen wissen.
Coaching Ort:
- Berliner Allee 146, 13088 Berlin (Tram 12, Station „Weisser See“)
- Coaching Sessions können online oder vor Ort stattfinden
- Coaching Sessions in deutsch oder englisch
Preise :
Auf Anfrage. Individuelle Pakete möglich. Kontakt: coaching@how2unblock.me