PROUD TO BE SENSIBEL 03
„Künstler:in und hochsensibel? So kommst du in die Kraft!“
Sa, 26.08.23
15.00 – 16.30 Uhr
90 Minuten
Kurzinhalt:
In diesem Workshop lernst du, was Hochsensibilität ist, welche Eigenschaften hochsensible Menschen haben, wie du deine Hochsensibilität nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance ansiehst, worauf du im Umgang mit deiner Sensibilität achten kannst, z.B. in künstlerischen Kollaboration mit Kolleg:innen und wie sich Arbeitsplatz und Arbeitsbedingungen im kreativen Arbeitsalltag insbesondere im Touralltag achtsamer gestalten lassen.
Anschließend gibt es noch Zeit für eine lockeren Austausch.
Lerninhalte:
- wertvolle Informationen im Hinblick auf die Erscheinungsformen von Hochsensibilität
- wertvolle Tools, mit denen du dich im Alltag besser zu schützen kannst
- Strategien, mit denen du lernst, dich in deinem kreativen Alltag und Beruf zu positionieren
- einen Hochsensibilitätstest
Langinhalt:
„Ich bin wahrscheinlich sensibler als andere!“ John Grant, Musiker
Sind sie hochsensibel? So lautet nicht nur der Buchtitel von Psychologin Elaine Aron, sondern auch die Frage, die ich mir lange Zeit stellen musste. Denn ich bin hochsensibel! Und in meiner über 10-jährigen Arbeit im Musikbusiness stelle ich immer wieder fest: ein Großteil der Künstler:innen sind es auch!
Etwa 20 % der Menschen auf der Welt sind hochsensibel, dass heißt sie sind feinfühliger, nehmen Dingen intensiver, ungefilterter war. Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal. Es ist eine Gabe, die Welt intensiver wahrzunehmen. Sie geht einher mit einer Sinnessensibilität, einem Gespür für Feinheit, Schönheit und Ästhetik ebenso wie einem feineren Gehör, einem Blick fürs Detail, Farbe und Komposition. Kein Wunder also, dass wir ausnehmend viele sensible Menschen in den künstlerischen Berufen finden. Wer mehr wahrnimmt, verarbeitet mehr – auch kreativ.
Doch unerkannt kann Hochsensibilität auch eine Herausforderung sein! Wenn wir ungefilterter wahrnehmen, stärker empfinden, braucht es mehr Zeit, um die Akkus aufzuladen. Große Menschengruppen führen zur Erschöpfung und Müdigkeit, nicht selten droht ein Overload an Eindrücken. Werden in einem stressigen Touralltag die eigenen Bedürfnisse nach Rückzug und Ruhe ignoriert, begünstigt das ungesunde Coping Mechanismen.
Umso wichtiger ist es, im Hinblick auf den eigenen Arbeitsplatz und Arbeitsbedingungen Strategien und Tools zu haben, die die eigene Sensibilität berücksichtigen.
In diesem Workshop lernst du, wie du deine Hochsensibilität nicht nur als Herausforderung, sondern als Chance ansiehst, worauf du im Umgang mit deiner Sensibilität achten kannst, z.B. in künstlerischen Kollaboration mit Kolleg:innen und wie sich Arbeitsplatz und Arbeitsbedingungen im kreativen Arbeitsalltag insbesondere im Touralltag achtsamer gestalten lassen.

Host: Susanne Geisler, Kreativcoaching- und Therapie, HS Coaching

Ort: CoZen, Berliner Allee 146, 13088 Berlin
Anmeldung unter: coaching@how2unblock.me
Die Teilnahmegebühr beträgt 35 €.