PROUD TO BE SENSIBEL 02

„Hochsensibilität im Beruf: Herausforderungen und Chancen“

Sa, 15. Juli 2023
15.00 bis 16.30 Uhr

90 Minuten

Kurzinhalt:

In diesem Workshop lernst du, deine Hochsensibilität als Chance anzusehen, wie die damit verbundenen Skills als kraftvollen Zugewinn für deinen Arbeitsplatz einzusetzen weißt, und wie sich Arbeitsplatz und Arbeitsbedingungen achtsamer im Hinblick auf dein Persönlichkeitsmerkmal gestalten lassen.

Anschließend gibt es noch Zeit für eine lockeren Austausch.

Lerninhalte:

  • wertvolle Informationen im Hinblick auf die Erscheinungsformen von Hochsensibilität
  • wertvolle Tools, mit denen du dich im Alltag  besser zu schützen kannst 
  • Strategien, mit denen du lernst, dich in deinem Alltag und Beruf besser zu positionieren
  • einen Hochsensibilitätstest

Langinhalt:

Sind sie hochsensibel? So lautet nicht nur der Buchtitel von Psychologin Elaine Aron, sondern auch die Frage, die ich mir lange Zeit stellen musste. Denn ich bin hochsensibel! Und in meiner über 10-jährigen Arbeit als Unternehmerin und Künstlerin stelle ich immer wieder fest: Hochsensibilität ist gar nicht so selten!

Etwa 20 % der Menschen auf der Welt sind hochsensibel: Sie sind feinfühliger, nehmen Dinge intensiver, ungefilterter war. Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern ein Persönlichkeitsmerkmal. Es ist eine Gabe, die Welt intensiver wahrzunehmen. Sie geht einher mit einer Sinnessensibilität, einem hohen Einfühlungsvermögen (Empathie), einem intensiveren Erleben, tieferer Verarbeitung und zeichnet sich auch durch eine hohe soziale Kompetenz und Kreativität aus. Speziell in Unternehmen stechen hochsensible Menschen besonders im analytischen und schnellen Denken hervor, entwickeln innovative Ideen und Lösungsansätze. Ihr hoher Grad an Intuition macht sie nicht nur zu guten Trendscouts, sondern dient als Seismograf für Dynamiken in Teams.  Ist Hochsensibilität also eine Superkraft?

Hochsensibilität kann auch eine Herausforderung sein! Wenn wir ungefilterter wahrnehmen, stärker empfinden, braucht es mehr Zeit, um die Akkus aufzuladen. Große Menschengruppen führen zur Erschöpfung und Müdigkeit, nicht selten droht ein Overload an Eindrücken. Umso wichtiger ist es, im Hinblick auf den eigenen Arbeitsplatz und Arbeitsbedingungen Strategien und Tools zu haben, die die eigene Sensibilität berücksichtigen.

In diesem Workshop lernst du, deine Hochsensibilität als Chance anzusehen, wie die damit verbundenen Skills als kraftvollen Zugewinn für deinen Arbeitsplatz einzusetzen weißt, und wie sich Arbeitsplatz und Arbeitsbedingungen achtsamer im Hinblick auf dein Persönlichkeitsmerkmal gestalten lassen.

Host:

Susanne Geisler Kreativcoaching- und Therapie, HS Coaching

Ort:

CoZen, Berliner Allee 146, 13088 Berlin

Anmeldung unter: coaching@how2unblock.me

Die Teilnahmegebühr beträgt 35 €.

%d Bloggern gefällt das: